Die Konten basieren auf dem österreichischen Einheitskontenrahmen. Diese Konten können individuell pro Buchhaltung (Bezeichnung, Kontonummer, Standardsteuersatz etc.) angepasst werden - durch Sie als Berater auch in USt- und ESt-Kennzahl.
Der im Klienten-Dashboard "Expert" enthaltene Kanzleikontenrahmen bietet Ihnen die Möglichkeit, die Konten an Ihre Kanzlei anzupassen für Ihre künftigen FinanzFenster-Klienten anzupassen. bildet die Grundlage für alle neuen Klienten (bzw. deren Buchhaltungen).
Grundsätze zur Verwendung vom Kanzleikontenrahmen:
- Der Kanzleikontenrahmen ist nur beim Produkt Klienten-Dashboard "Expert" enthalten.
- Ist ein Kanzleikontenrahmen erstellt (am besten auch gleich auf die Export-Kontonummern achten) werden diese auf neue Klienten angewendet. Bestehende Kontenrahmen bleiben unverändert.
Neuen Kanzleikontenrahmen erstellen:
Als Erstes müssen Sie einen Kanzleikontenrahmen erstellen. Wählen Sie die Art der Buchhaltung, für die Sie Ihren Kanzleikontenrahmen erstellen möchten:
- E/A-Rechnung
- E/A-Rechnung für Vermietung und Verpachtung
- Doppelte Buchhaltung
Als Basis wird unser Kontenrahmen herangezogen und für Sie extra abgelegt. Diese Konten können Sie nun nach Belieben verändern, kopieren oder löschen. Dieser Schritt ist getrennt pro Buchhaltungsart durchzuführen.
Mit dem Kanzleikontenrahmen erhalten Sie die Möglichkeit, die Konten Ihrer FinanzFenster-Klienten an jene Ihrer Steuerberater-Software anzugleichen. Damit gelingt jeder Export für eine etwaige Weiterverarbeitung noch bequemer - da das Mapping einmal zentral vorgenommen wird.
Darüber hinaus arbeiten Ihre Klienten bei Integration der "PlusBuchhaltung" ins FinanzFenster mit Ihrem individualisierten Kontenrahmen (ersetzt den Standard-Kontenrahmen im Klienten-Dashboard Expert).